Allgemein

Hochwasser 2024

Dieses Jahr stellte uns das Hochwasser vor eine große Herausforderung. Glücklicherweise konnten größere Schäden verhindert werden, doch es erforderte vollen Einsatz und viel Engagement unserer Feuerwehrmitglieder. Die Einsatzbereitschaft und das Durchhaltevermögen unseres Teams haben maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde diese schwierige Zeit gut überstanden hat.

Hochwasser 2024 Read More »

Ankunft neues HLF 2

Nach einem heftigen Gewitter strahlte mit der Ankunft unseres neuen HLF 2 (fast) wieder die Sonne. Was kann unser neues Fahrzeug: Es ist hauptsächlich für Technische Einsätze ausgerüstet: Menschenrettung, Fahrzeugbergung, Schadstoffeinsätze, Retten aus Höhen und Tiefen uvm, ausgestattet mit Stromaggregat, hydraulichem Rettungsgerät, Brech- und Trennwerkzeuge, Seilwinde, Lichtmast.Zusätzlich verfügt es aber auch über eine Einbaupumpe, 3

Ankunft neues HLF 2 Read More »

Einsatzübung Pfarrhof Marchegg

Überörtliche Einsatzübung im Pfarrhof Marchegg:”Brand im Pfarrhof Marchegg, sechs vermisste Personen” – so lautete die Übungsannahme am Freitag abend.6 Feuerwehren mit mehr als 60 KameradInnen nahmen an dieser Einsatzübung teil. Mit dem Einsatz von 8 Atemschutztrupps gelang es, alle vermissten Personen zu retten.Wir bedanken uns bei Kamerad Pater Antal, der die Räumlichkeiten des großen Pfarrhofes

Einsatzübung Pfarrhof Marchegg Read More »

Schulung Einsatzleiter-Fahrzeug Bezirk Gänserndorf

Am Freitag 10.5.2024 fand für die 13 Feuerwehren des Abschnittes Marchegg eine Schulung für das Einsatzleiterfahrzeug ELF 4 im Feuerwehrhaus statt. Das ELF 4 kann bei großen Einsätzen zur Unterstützung des örtlichen Einsatzleiters alarmiert werden. Dieses Fahrzeug verfügt über moderne Informationstechnologie, diverse Spezialmessgeräte sowie eine Drohne mit Wärmebildkamera.

Schulung Einsatzleiter-Fahrzeug Bezirk Gänserndorf Read More »

Scroll to Top