Autorenname: Feuerwehr Marchegg

Zillentag an der March

Bei herrlichem Wetter war heute „freies“ Zillen fahren angesagt. Egal ob Anfänger oder Profi, ob Jung oder Alt, jeder konnte etwas lernen oder perfektionieren. Nach dieser anstrengenden Übung war natürlich eine ordentliche Verpflegung notwendig

Stabsrahmen- und KHD Übung

Am Freitag, den 28.04.2023 fand eine Stabsrahmenübung im Feuerwehrhaus Gänserndorf statt, bei der zwei unterschiedliche Szenarien theoretisch abgearbeitet wurden.In der Früh wurde der Schadstoffalarmplan Donau S2 und im Anschluss ein Hochwasserereignis an der March und Donau und beübt. Ein wichtiger Aspekt dieser Übung lag in der Zusammenarbeit der Bezirkshauptmannschaften Bruck an der Leitha und Gänserndorf, …

Stabsrahmen- und KHD Übung Weiterlesen »

AFLB 2023 Breitensee

„Furioser Start in die Wettkampfsaison“: Nach den wegen Corona stark eingeschränkten Bewerben der letzten 3 Jahre startete dieses Jahr wieder eine komplette Wettkampfsaison mit den Abschnittsleistungsbewerben in Breitensee mit einer „Machtdemonstration“ der Marchegger Wettkampfgruppen. Mit dem Sieg im Bewerb Bronze A (ohne Alterspunkte) und dem 2. Platz im Bewerb Bronze B (mit Alterspunkte) startete man …

AFLB 2023 Breitensee Weiterlesen »

Funkübung

Am Montag den 08.05.2023 nahmen wir mit 3 Mitgliedern an der zweiten Funkübung des Feuerwehrabschnittes Marchegg in Groißenbrunn teil. Der Schwerpunkt dieser Übung lag darin, dass die teilnehmenden Feuerwehren die versteckten Gassen im Ortsgebiet und das Ortsgebiet selbst näher kennenlernen konnten. Es waren verschiedene Stationen aufgebaut und es mussten die dazu passenden Lagemeldungen, welche wir …

Funkübung Weiterlesen »

Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen

Unser Tobi Oderich war einer von insgesamt 23 Teilnehmern aus dem Bezirk Gänserndorf, der an dieser Übung im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln teilnahm.   Dabei wurde in einer Brandbox – dem Miniatur-Modell eines Wohnzimmers – der Brandverlauf veranschaulicht und anschließend mit schwerem Atemschutz in dem gasbefeuerten Brandhaus die Theorie in der Praxis geübt.  Wir …

Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen Weiterlesen »

„Früh übt sich“ – Action für die Feuerwehrjugend

Mit der Feuerwehrjugend aus Marchegg und Engelhartstetten wurde am Sonntag, den 07. Mai 2023 eine „heiße“ Übung abgehalten. Dabei wurden bei echtem Feuer verschiedenste Szenarien durchgeübt – natürlich unter Aufsicht der Jugendbetreuerteams aus Marchegg und Engelhartstetten. Dabei wurde der Umgang mit den verschiedensten Löschmittel geübt – mit einem Hohlstrahlrohr, unserem neuen Waldbrandrücksack, den sogenannten Feuerpatschen, …

„Früh übt sich“ – Action für die Feuerwehrjugend Weiterlesen »

Finnentest

Am Samstag, den 06. Mai 2023 fand der jährliche „Finnentest“ bei der Feuerwehr statt. Dieser Finnentest ist die jährliche Überprüfung für die Atemschutzgeräteträger, ob diese für den Einsatz körperlich in der Lage sind oder nicht. Ziel dieses Tests ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit, sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand von vorgegebenen Belastungsübungen. Es gibt …

Finnentest Weiterlesen »

Frühjahrsputz

Am Mittwoch, den 03. Mai 2023 fand der jährliche Frühjahrsputz des Feuerwehrhauses in Marchegg statt. Es wurden unter anderem die Fahrzeuggaragen gewaschen, die Spinde der Mitglieder abgewischt und das Obergeschoss blitzblank geputzt. Ein großes Dankeschön von unserem Zeugmeister Georg Schweinberger an die fleißigen Helfer! Diese Aufgabe ist alleine nicht zu bewältigen und Teamarbeit ist gefragt …

Frühjahrsputz Weiterlesen »

Mit 65 ist leider Schluss

Das Feuerwehrgesetz schreibt vor, dass man mit 65 Jahren in den Reservestand übertreten muss. Man darf natürlich weiterhin bei der Feuerwehr mithelfen, egal ob bei Übungen oder im Einsatz, allerdings ist es nicht mehr erlaubt eine Funktion auszuüben. Alexander Redl („Xandl“) erreichte mit 50 aktiven Dienstjahren die längste Mitgliedschaft die man bei einer Freiwilligen Feuerwehr …

Mit 65 ist leider Schluss Weiterlesen »

Atemschutzlehrgang

3 Tage lang wird in diesem Kurs das richtige Verhalten im Einsatz mit einem Atemschutzgerät sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erlernt. Ein Einsatz mit schwerem Atemschutz ist für jeden Feuerwehrmann sowohl eine große körperliche als auch eine hohe psychische Belastung. Um so mehr freut es uns, unseren „Youngster“ Tobi Oderich zur …

Atemschutzlehrgang Weiterlesen »

Scroll to Top